Veranstaltung
18. Frauenpolitische Fachtagung (dbb frauen) und Familienpolitische Fachtagung „Wenn Beschäftigte Eltern werden“ (DGB)
Die Bündniskoordinatorin Dr.in Bettina Rainer hat das Bündnis Sorgearbeit fair teilen bei zwei Fachveranstaltungen vertreten und dabei die Notwendigkeit der Schließung der Sorgelücke hervorgehoben, insbesondere vor dem Hintergrund der ökonomischen Eigenständigkeit von Frauen.
18. Frauenpolitischer Fachtagung (dbb frauen)
Im Rahmen der 18. Frauenpolitischen Tagung der Mitgliedsorganisation dbb bundesfrauenvertretung nahm Dr.in Bettina Rainer am 16. April 2024 an einer Fishbowl-Diskussion gemeinsam mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe zum Thema „Die ökonomischen Folgen von ungleich verteilter Care-Arbeit“ teil. Dabei wies sie auf die Wichtigkeit von staatlichen Unterstützungs- und Entlastungsstrukturen, konsistenten Anreizen für eine partnerschaftliche Aufgabenteilung sowie von entsprechenden Rahmenbedingungen in der betrieblichen Arbeitswelt hin, um auch Frauen eine eigenständige ökonomische Existenzsicherung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind auf der Website der dbb frauen zu finden.
Familienpolitische Fachtagung „Wenn Beschäftigte Eltern werden“ (DGB)
Bei der gemeinsamen Familienpolitischen Fachtagung „Wenn Beschäftigte Eltern werden… Partnerschaftlichkeit in Familie & Beruf von Anfang an stärken“ von DGB-Bundesvorstand und dem DGB-Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!“ war das Bündnis am 15. Mai 2024 mit einem Netzwerktisch vertreten. Dr.in Bettina Rainer informierte interessierte Tagungsteilnehmer*innen über das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, seine Arbeitsweise und seine Ziele.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind auf der Website von „Vereinbarkeit gestalten!“ zu finden.