Veranstaltung

DGB-Verteilungskonferenz: „Nur eine Frage des Geldes?“

Wie lässt sich die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen nachhaltig stärken? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Verteilungskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 24. Juni 2025, bei der u.a. Bündniskoordinatorin Stephanie Schlitt, Stefanie Geyer, Abteilungsleiterin Frauen und Gleichstellung bei der IG Metall, Mechthild Heil, Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sowie Felix Döring, SPD-Bundestagsabgeordneter, unter der Moderation von Anja Weusthoff vom DGB diskutierten.

v.l.n.r.: Mechthild Heil MdB, Anja Weusthoff, Stephanie Schlitt, Felix Döring MdB, Stefanie Geyer

Dabei wurde deutlich: Es geht um weit mehr als um Geld. Es geht um Strukturen, Rollenbilder und die grundlegende Frage, wie wir als Gesellschaft Verantwortung und Ressourcen verteilen.

In der lebendigen Diskussion ging es u.a. um:

Wie können Frauen auf dem Arbeitsmarkt gestärkt werden?
Warum sind familienbewusste Arbeitszeiten für erwerbstätige Eltern wesentlich?
Wie zeitgemäß ist das Ehegattensplitting?
Welche Rahmenbedingungen braucht es für die partnerschaftliche Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit?
Was muss getan werden, damit Frauen im Lebensverlauf – besonders Alleinerziehende – ihre Existenz selbständig sichern können?

Trotz teilweise unterschiedlicher Perspektiven und Lösungsansätze teilten alle Panelist*innen die Auffassung: Gleichberechtigung ist eine Schlüsselfrage für die Demokratie.