Veranstaltung

Save the Date: BSFT-Dialogforum am 17. September 2025 in Berlin

Kinder betreuen und versorgen, Angehörige und Freund*innen pflegen oder sich um den Haushalt kümmern: Sorgearbeit ist der Normalfall im Lebensverlauf – und muss mit Erwerbstätigkeit vereinbar sein. Politische Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und für mehr Erwerbstätigkeit müssen dem Realitätscheck dieser Normalität berücksichtigen.

Die Lebensrealitäten und Optionen von Frauen und Männern unterscheiden sich angesichts betrieblicher und gesetzlicher Anreize und Hürden grundlegend. Erwerbs- und Sorgearbeit sind – oft entgegen ihren Wünschen – ungleich zwischen ihnen verteilt. Frauen tragen dadurch weiterhin vorrangig die Risiken und Nebenwirkungen unbezahlter Sorgearbeit.

Was hilft wirklich, damit die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit und die eigenständige Existenzsicherung Realität wird – für Männer und für Frauen?

SAVE THE DATE 
Dialogforum des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen 
Mittwoch, 17. September 2025 | 13.00 – 17.00 Uhr | vor Ort in Berlin und im Stream 

Neben einer Bestandsaufnahme von Wirklichkeit und Wünschen von Frauen und Männern zum Thema Erwerbs- und Sorgearbeit werden die persönlichen Erfahrungen von erwerbstätigen Menschen mit Sorgeverantwortung und ihre Perspektiven auf die aktuellen Arbeitszeitdebatten im Mittelpunkt stehen.  

Im Austausch mit Vertreter*innen von Wirtschaft und Politik wollen wir besprechen, wie mit Vereinbarkeit, Partnerschaftlichkeit und fairer Verteilung von Sorgearbeit Gesellschaft und Wirtschaft gestärkt werden können.  

Informationen zum Programm finden Sie in Kürze auf dieser Seite.