DAlzG fordert praxistaugliche Gesetze zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) die Notwendigkeit praxistauglicher Gesetze zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege hervorgehoben. Derzeit sind pflegende Angehörige, die oft auch berufstätig sind, mit großen Herausforderungen konfrontiert. „Sie brauchen die Möglichkeit, für eine befristete Zeit ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder eine Auszeit für die Pflege zu nehmen, ohne dass sie deshalb den Job aufgeben müssen. Auch der Verlust des Einkommens für eine solche Zeit stellt für die Familien ein großes Problem dar.“
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konkrete Vorschläge unterbreitet. Diese umfassen die Einführung eines Familienpflegegelds und Reformen im Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz. Die DAlzG fordert, dass diese Vorschläge endlich umgesetzt werden, um die finanzielle und zeitliche Belastung der pflegenden Angehörigen zu mindern.
Weitere Informationen sind auf der Website der DalzG zu finden.