ZFF: Positionspapier Pflege in Familien
Das Zukunftsforum Familie (ZFF) hat ein Positionspapier veröffentlicht, das eine Pflegepolitik fordert, die Selbstbestimmung durchsetzt, Geschlechtergerechtigkeit erringt und Inklusion stärkt. Das Positionspapier des ZFF formuliert sieben politische Forderungen mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung:
- Selbstbestimmung durchsetzen
- Inklusion stärken
- Geschlechtergerechtigkeit erringen
- Solidarität verwirklichen
- Zugänglichkeit erleichtern
- Pflege maßschneidern
- Sozialversicherungen reformieren
Millionen Menschen in Deutschland pflegen Zu- und Angehörige. Als größte unbezahlte Pflegeeinrichtung Deutschlands werden informell Pflegende von der Politik bislang weitgehend ignoriert. Das ZFF weist darauf hin, dass die Missstände in der informellen Pflege kein Nebenschauplatz sind, sondern ein strukturelles Gerechtigkeitsthema. Derzeit tragen vor allem Frauen in Familien die Lasten dieses Systems – unbezahlt, ungeschützt und politisch marginalisiert. Das Positionspapier zeigt: Es braucht verbindliche Strukturen, die Selbstbestimmung ermöglichen, Geschlechtergerechtigkeit schaffen und Pflege verlässlich absichern.
Das Positionspapier ist auf der Website des ZFF zu finden.