Presse

Die Fotos und Pressetexte können unter Angabe des Copyrights frei verwendet werden. Sonstige Grafiken, Videos und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung vervielfältigt, verbreitet oder ausgestellt werden.

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an Fragen hierzu an presse@sorgearbeit-fair-teilen.de.


Pressemitteilung

Offener Brief: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets

Berlin, 7. Dezember 2022

Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status des Gesetzgebungsverfahrens erreicht. „Wenn das ambitionierte Ziel erreicht werden soll, bis 2030... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig

Berlin, 10. November 2022

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, wie das Bündnis Sorgearbeit fair teilen anlässlich seiner Fachtagung „Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!“ am 9. November bekanntgab. Auf die Frage, wie wichtig es ihnen sei, dass Frauen und Männer sich bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte Sorgearbeit gleichmäßiger aufteilen, antworten 42 Prozent der Befragten mit „wichtig“... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Bündnis Sorgearbeit fair teilen auf breiterem Fundament: Mit verstärkter Kraft für die Schließung der Sorgelücke

Berlin, 6. Oktober 2022

Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen wächst: Anfang Oktober hat sich die Mitgliederzahl von 13 auf 26 verdoppelt. Weitere Anträge auf Mitgliedschaft sind willkommen. „Wir freuen uns, dass wir nach Erarbeitung solider Strukturen und Arbeitsweisen des Bündnisses nun 13 neue Mitglieder in unserer Runde begrüßen können“, so die Gründungsmitglieder des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Sorgearbeit fair teilen im... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Konferenz der Gleichstellungsminister*innen 2022: Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen!

Berlin, 29. Juni 2022

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt, Reduzierung der Erwerbsarbeitszeiten und chronische Erschöpfung aufgrund der Mehrfachbelastungen sind Krisenfolgen, die aktuell die Lebenssituation vieler Frauen prägen. „Wir erwarten von den Gleichstellungs- und Frauenminister*innen der Länder, dass sie die Folgen, die... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden!

Berlin, 28. Februar 2022

Vor dem Hintergrund von Equal Care Day, Equal Pay Day und Internationalem Frauentag veröffentlicht das Bündnis Sorgearbeit fair teilen seine Bewertung des Koalitionsvertrags. Trotz begrüßungswerter Vorhaben der Koalition sieht das zivilgesellschaft­liche Bündnis Defizite und fordert von der Bundes­regierung umfassendere Maßnahmen zur Schließung der Sorgelücke. Frauen leisten noch immer täglich durchschnittlich 1,5 Stunden mehr Sorgearbeit als... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Einladung zum Fachgespräch: „Who cares? Aufgaben für die Politik in der neuen Wahlperiode“

Berlin, 26. Oktober 2021

Die Corona-Krise führt den gesellschaftlichen Wert von Sorgearbeit wie Pflege, Kindererziehung oder Hausarbeit einmal mehr vor Augen. Zugleich zeigt sie überdeutlich die problematischen Folgen der ungleichen Verteilung von Sorge- und Hausarbeit zwischen Frauen und Männern: Die Pandemie hat Überlastung, gesundheitliche Probleme und die Gefährdung beruflicher Existenzen vor allem bei Frauen verstärkt. Die Politik ist aufgefordert,... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Appell: Geschlechtergerechte Verteilung der Sorgearbeit prominent im Koalitionsvertrag verankern!

Berlin, 21. Oktober 2021

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen wendet sich zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an die verhandelnden Parteien und fordert einen gleichstellungspolitischen Aufbruch für die faire Verteilung unbezahlter Sorgearbeit, damit Frauen über den gesamten Lebensverlauf ein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften können und Männer mehr Sorgearbeit übernehmen. Die Bündnismitglieder fordern, die gerechte Verteilung von unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Geschlechtergerechtigkeit beginnt bei der fairen Verteilung von Sorgearbeit!

Berlin, 20. September 2021

Pünktlich zu den Bundestagswahlen 2021 launcht das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen seinen Onlineauftritt und appelliert an die Parteien: Schluss mit dem Aussitzen – die Politik muss endlich den Weg für einen gleichstellungspolitischen Aufbruch und die gerechte Verteilung von Sorgearbeit ebnen! In Sachen Geschlechtergerechtigkeit hakt es an allen Ecken und Enden. Spätestens in der Corona-Krise... View Article

Weiterlesen

Pressemitteilung

Corona Krise: Wir brauchen einen Aufbruch zu mehr Geschlechtergerechtigkeit!

Berlin, 26. Mai 2021

Frauengesundheitstag, 28. Mai: Die Pandemie entlarvt zunehmend die anhaltende Ungleichheit der Geschlechter; und verstärkt sie gleichzeitig. So führt die Corona-Krise zu einer Verschärfung der sogenannten Sorgelücke. Druck und Mehrfachbelastung steigen für Frauen im erheblichen Maße. Dies hat nicht nur zu Folge, dass Frauen unter Erschöpfung und Burnout leiden, sondern führt auch dazu, dass ihre finanzielle Existenzsicherung gefährdet ist.

Weiterlesen